Städtische Flora und Fauna

Dienstag, 13. August, 19 Uhr Treffpunkt: 20. Bezirk, U6 Dresdnerstraße Bepflanzung im Klimawandel Bahndämme und Zirkus als Brennpunkte der Pflanzenwanderungen Pflasterritzenfluren und städtische Scherrasen Probleme der Grünraumpflege Ende: 20.30 Uhr, anschließende Einkehr im „Brandauer“, Stadtbahnbögen Spittelau. Teilnahme: Kostenlos, Spenden erbeten! Anmeldung: Ulli Fuchs (max. 15 Teilnehmer) Vortragender: Mag. Gregor Dietrich, Jahrgang 1970, hat hobbymäßig seit ...
Pastasciutta antifascista im Juli

Montag, 29. Juli 2024 von 19:00 bis 21:00 Labor Alltagskultur, 1120 Kolonieweg 48 Die Pastasciutta antifascista ist in Italien Tradition. Sie geht zurück auf die spontanen Feiern nach dem Sturz von Benito Mussolini im Juli 1943, als die Familie Cervi am Dorfplatz ihrer Heimatgemeinde Gattatico alle zu einer Pastasciutta einlud. Seit vielen Jahren feiern am ...
Bisamberg und Anton Hanak im Juli
Samstag, 27. Juli 2024 Bisamberg und Anton Hanak. Spaziergang mit Horst Leonhardsberger. Treffpunkt: 12 Uhr, Bahnhof Floridsdorf, Ausgang zu den Straßenbahnen Wir fahren mit der Tram 26 nach Strebersdorf, um dort durch die Kellergasse nach Langenzersdorf zu gehen. Dort besuchen wir um 14 Uhr das Museum, in dem sich der künstlerische Nachlass des Bildhauers Anton ...
FRANZ SCHUBERT UND DIE KAISERWÄSCHERINNEN
Freitag, 19. Juli 2024, 16:00 – 18:30 Uhr wien.spielt.alsergrund lädt ein: FRANZ SCHUBERT UND DIE KAISERWÄSCHERINNEN GeschichtsdetektivInnen im Lichtental In einem volkskundlichen Grätzelrundgang für alle Generationen im biedermeierlichen Lichtental besuchen wir das Geburtshaus des Komponisten Franz Schubert und spazieren ins Revier der Kaiserwäscherinnen. Wie sah damals ein Wohnhaus aus und wie kleideten sich die Leute? ...
Rundgang „Erinnern für die Zukunft“

Donnerstag, 18. Juli, 18:00 – 20:30 Uhr Rundgang „Erinnern für die Zukunft“ mit Abschluss im Bezirksmuseum Mariahilf Link zur Veranstaltung Einführungsvortrag und Rundgang mit ausgewählten Stationen zu dem gleichnamigen Mariahilfer Gedenkprojekt, das für die getöteten Opfer des NS-Terrors im 6. Bezirk bleibende Gedenkobjekte geschaffen hat. Mag.a Ulli Fuchs erzählt über die damalige Recherche, Datenlage und ...
Lesung und Literaturgespräch mit unserer Freundin Ingrid Kloser

Montag 15. Juli, 18 Uhr Die „Neigungsgruppe Lesen“ lädt ein: Lesung und Literaturgespräch mit unserer Freundin Ingrid Kloser Ingrid Maria Kloser, geboren 1962 in Hard am Bodensee, studierte Arbeits- und Organisationspsychologie. Sie arbeitete zunächst in der Wirtschaft und unterrichtete an Hochschulen. 2014 entstand die autobiographisch geprägte Erzählung „Nur Zuhause“. Es folgten 2015 der Erzählband „Im ...