IM VORFELD DES INTERNATIONALEN FRAUENTAGS

IM VORFELD DES INTERNATIONALEN FRAUENTAGS Sonntag, 2. März, 15:00 Uhr Spaziergang „Ich fürchte niemanden – Adelheid Popp und die Anfänge der Arbeiterinnenbewegung“ 📍 Treffpunkt: Gürtelseitiger Zugang zum Märzpark (U6 Burggasse-Stadthalle) Die Geschichte wird nicht nur von „großen Männern“ geschrieben – vor allem die Arbeiterbewegung war von Anfang an auch eine ArbeiterINNENbewegung. Schon in der Revolution ...
Industriebrachen und Gewerbeparks als Ökowertflächen

Stadtökologischer Spaziergang mit dem Biologen Gregor Dietrich 📅 Freitag, 14. März 2025 | 15:00 Uhr📍 Treffpunkt: Schnellbahn Siemensstraße 🔍 Exkursion (Dauer: 1,5–2 Stunden) Industriebrachen und Gewerbeparks haben oft einen schlechten Ruf. Natürlich sind naturnahe Flächen wünschenswert, doch die eher extensiv gepflegten Areale zwischen Blech- und Betonbauten bieten oft eine überraschend hohe Biodiversität. Besonders im Vor- ...
GRUNDKURS STICKEN

Samstag, 15. März, 15:00–18:00 Uhr GRUNDKURS STICKEN mit Irene Salner Gemeinsam mit der lustigen pensionierten Handarbeitslehrerin & Behindertenpädagogin Irene Salner lernen wir die Grundlagen und Fertigkeiten der alten Kulturtechnik Sticken. ✂️ Vorkenntnisse? Keine nötig! Auch ohne besondere Geschicklichkeit bist du herzlich willkommen.👜 Erstes Werkstück: Wir besticken einen Stoffbeutel.📅 Anmeldung bis 9. März an: fuchs@kinoki.at👥 Mind. ...
ES MUSS IM LEBEN MEHR ALS ALLES GEBEN
Mittwoch, 5. Februar 2024 Beginn: 18:00 Uhr Ort: Labor Alltagskultur, 1120 Wien, Kolonieweg 48 Dr. Rosa Neubauer: „ES MUSS IM LEBEN MEHR ALS ALLES GEBEN“ – Kinderbücher als großartige philosophische Werke Dr. Rosa Neubauer zeigt anhand ausgewählter Beispiele, wie Kinderbücher tiefgreifende philosophische Botschaften transportieren können: Maurice Sendak: „Higgelty, Piggelty, Pop“ Ein Buch über das Streben ...
Großstadtökologie – eine Spurensuche

Freitag, 7. Februar 2025 Beginn: 15:00 Uhr Ort: Labor Alltagskultur, 1120 Wien, Kolonieweg 48 Großstadtökologie – eine Spurensuche Gemeinsam begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise zur Natur im Herzen der Großstadt. Dabei untersuchen wir, was diese Natur beeinflusst, welche Funktionen sie erfüllt oder erfüllen könnte. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwischen städtischen Notwendigkeiten und ökologischen ...
Stadtentwicklung für oder gegen Mensch und Natur?
Samstag, 15. Februar 2025 Treffpunkt: 10:30 Uhr, U2-Endstation Seestadt Stadtentwicklung für oder gegen Mensch und Natur? In dieser Exkursion betrachten wir die Seestadt Aspern als Beispiel für ein modernes Stadterweiterungsgebiet. Gemeinsam hinterfragen wir, ob hier alte Fehler der Stadtentwicklung vermieden werden konnten und welche neuen Herausforderungen entstanden sind. Was ist gut gelungen? Wurde für oder ...