Die Dörfer von Wien VII

Die Dörfer von Wien VII
Samstag, 4. Juni Dörferspaziergang VII Aspern – Essling Treffpunkt: 10:30 U2-Station Donaustadtbrücke Ausgang Effenbergplatz „Um 10:50 fahren wir vom Treffpunkt gemeinsam mit dem Autobus die 5 Stationen zum Nationalparkhaus Wien-Lobau. An der Dechantlacke vorbei, über den Josefsteg und entlang des Mühlwassers spazieren wir zum Dorfplatz von Aspern mit seiner berühmten Löwenstatue im Andenken an die ...

Spezial-Exkursion Salzwiese

Spezial-Exkursion Salzwiese
Montag 23. Mai, 15 Uhr Mit dem Botaniker Gregor Dietrich. Treffpunkt: 15 Uhr, Station Wolfersberg Schöffelplatz der Linie 49A Die Salzwiese ist das einzige Kalksinterquellmoor Wiens und in seiner Art auch im gesamten Großraum einzigartig. Durch massiven Wohnbau bis direkt an das Moor und damit verbundenem Nutzungsdruck wurden viele seiner Besonderheiten bereits zerstört, Arten sind ...

Die Dörfer von Wien VI

Die Dörfer von Wien VI
Samstag 14.5. 10.30 Uhr DIE DÖRFER VON WIEN- Spaziergang von und mit Horst Leonhardsberger Dorfspaziergang VI: Kaiserebersdorf – Simmering – Böhmischer Prater Treffpunkt 10:30, Endstation Kaiserebersdorf Strb 11, 71

Botanischer Ausflug in die Obere Lobau

Botanischer Ausflug in die Obere Lobau
Mittwoch 27. April, 10:30 Uhr Autobusstation bei U2 Donaustadtbrücke Botanischer Spaziergang mit Gregor Dietrich in der Oberen Lobau Themen: – Austrocknung der Lobau – Au, Damm, Veredellaubwaldung – Heißländen – Steppenrasen als Anlandungsrelikte; – Verlandung vs. Anlandung – von 22 in der Lobau heimischen Orchideenarten sollten wir je nach Wetterverlauf einige finden können 14 Uhr ...

Die Dörfer von Wien V

Die Dörfer von Wien V
Samstag 23.4. 10.30 Uhr DIE DÖRFER VON WIEN- Spaziergang von und mit Horst Leonhardsberger Dorfspaziergang V: Hütteldorf – Dornbach Treffpunkt 10:30, Endstation U4 Hütteldorf, Ausgang zu den Bussen Ausgehend vom ausgezeichneten Buch „Die Dörfer von Wien“ von Beppo Beyerl und Thomas Hofmann werden wir auf mehreren Spaziergängen einige der Dörfer besuchen, die schon längst zu ...