Trümmer und Träume

Trümmer und Träume
Mittwoch, 21. Mai, 18:00 – 19:00 UhrBezirksmuseum Favoriten, PAHOOlof-Palme-Hof, Ada-Christen-Gasse 2B Führung durch die Ausstellung„Favoriten 1945–1955“mit Ausschnitten aus dem Buch„Trümmer und Träume“ – Eine Dokumentation eines lebensgeschichtlichen Gesprächskreises 1985–1991 Von und mit Mag.a Ulli Fuchs Die beiden Volkskundler* Wolfgang Slapansky (†) und Ulli Fuchs begannen 1985 – zum 40-jährigen Jubiläum der Republik – einen lebensgeschichtlichen ...

Zweite Etappe „Rundumadum“ mit Horst Leonhardsberger

Zweite Etappe „Rundumadum“ mit Horst Leonhardsberger
📅 Samstag, 24. Mai 2025🚶‍♂️ Zweite Etappe „Rundumadum“ mit Horst Leonhardsberger 📍 Treffpunkt: 11:15 Uhr, Endstation Straßenbahnlinie 43 Neuwaldegg🚌 Weiterfahrt: Mit dem Bus 43A um 10:32 Uhr zur Startstelle (Fahrzeit: ca. 10 Min.) Wanderroute (ca. 11 km) 🌲 Vom Häuserl am Roan geht es zunächst zum Hameau🌳 Abstieg in die Schwarzenbergallee⚽ Vorbei an der Marswiese, ...

DIE WILDEREN VÖGEL

DIE WILDEREN VÖGEL
DIE WILDEREN VÖGEL • PoesiePotpourri sechs Dichter:innen & ein Musik:instrument • ein LESESONNTAGNACHMITTAG 25. Mai 2025 • 15:00 bis 18:00 Uhr im Garten Labor Alltagskultur 12., Kolonieweg 48 • W.O.R.T.M.A.H.L. an der Sonnenblume des Lebens rundum die Kerne in Schale geworfen im Licht Wortwahl Gedicht • unterhalten / ernsthaft gedichtet / Stimmen zusammen / je ...

Das Sozialversicherungssystem und die private Tasche der Versicherten

Das Sozialversicherungssystem und die private Tasche der Versicherten
Dienstag, 3. Juni, 18 UhrÖGB Catamaran, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1 Die „Zukunftswerkstatt Gesundheitspolitik“ lädt ein:Das Sozialversicherungssystem und die private Tasche der Versicherten – Selbstbehalte und Zuzahlungen Podiumsgespräch mit: Claudia Neumayer-Stickler, ÖGB Andreas Huss, ÖGK Moderation: Rudi Gabriel Diskussionsthemen: Warum gibt es überhaupt Selbstbehalte, wenn man/frau öffentlich krankenversichert ist? Muss der Anteil der Privatzuzahlungen für Gesundheit ...

Natur am Dach

Freitag, 6. Juni 2025, 15 UhrStadtökologische Exkursion mit dem Biologen Mag. Gregor DietrichNatur am Dach – Exkursion (1–2 Stunden) Dachbegrünungen sind eine effektive Möglichkeit, die Biodiversität im urbanen Raum zu fördern und zugleich Regenwasser zurückzuhalten. Von extensiver bis intensiver Begrünung sind zahlreiche Varianten realisierbar.Bei dieser Exkursion wollen wir ein gelungenes Best-Practice-Beispiel kennenlernen und vor Ort ...

Lebensraum Pflasterritze

Lebensraum Pflasterritze
Freitag, 13. Juni 2025, 15 UhrMeidlinger Stadtökologie 6:Lebensraum Pflasterritze – Exkursion (1,5–2 Stunden) Pflasterritzen sind unterschätzte, aber ökologisch wertvolle Lebensräume. Leider werden diese kleinräumigen Biotope im Zuge urbaner „Sauberkeit“ häufig zerstört.Stadtökologie versteht sich als das Zusammenspiel natürlicher Gegebenheiten mit zivilisatorisch-kulturellen Eingriffen. Unser Projekt legt den Fokus auf diese Wechselwirkungen – insbesondere auf: die stadtplanerischen Rahmenbedingungen ...