3. Etappe Rundumadum

3. Etappe Rundumadum mit Horst LeonhardsbergerSamstag, 24. MaiTreffpunkt: 11:30 Uhr, Bahnhof Hütteldorf, Ausgang Hackinger Steg Ein Spaziergang mit vielen schönen Aussichtspunkten erwartet uns auf der dritten Rundumadum-Etappe. Unser Weg führt uns: zur berühmten Markwardstiege zum Ausblick am Platz der ehemaligen Sprungschanze entlang der Mauer des Lainzer Tiergartens, vorbei an den bekannten Gasthäusern „Wildsau“ und „Lindwurm“ ...
Trümmer und Träume

Mittwoch, 21. Mai, 18:00 – 19:00 UhrBezirksmuseum Favoriten, PAHOOlof-Palme-Hof, Ada-Christen-Gasse 2B Führung durch die Ausstellung„Favoriten 1945–1955“mit Ausschnitten aus dem Buch„Trümmer und Träume“ – Eine Dokumentation eines lebensgeschichtlichen Gesprächskreises 1985–1991 Von und mit Mag.a Ulli Fuchs Die beiden Volkskundler* Wolfgang Slapansky (†) und Ulli Fuchs begannen 1985 – zum 40-jährigen Jubiläum der Republik – einen lebensgeschichtlichen ...
Insektenfreundliche Blumenkistchen

Freitag, 16. Mai, 15:00 – 17:00 UhrMeidlinger Stadtökologie mit dem Biologen Mag. Gregor Dietrich Insektenfreundliche Blumenkistchen – Workshop (2 h) Es werden viele verschiedene Balkonblumen angeboten. Nicht alle sind für heimische Bestäuber geeignet. Täuschblumen, Vogelblumen für Kolibris, Ölblumen für spezielle südafrikanische Bienenarten etc. bieten unseren Bestäubern nichts. Andere wieder werden von besonders vielen heimischen Arten ...
Kunst im Schrebergarten

Freitag, 16. und Samstag, 17. Mai 2025jeweils 13 bis 19 Uhr Labor Alltagskultur12., Kolonieweg 48 Ausstellung: Fiona Rukschcio+ Flohmarkt Kunst im Schrebergarten Im Rahmen der Tage der offenen Ateliers und Galerien im 12. Bezirk Weitere Stationen siehe:www.meidling.wien.gv.at/kunst12
Gewerkschaftlicher Stadtspaziergang

Mittwoch, 14. Mai 2025, 15:00 UhrGewerkschaftsgeschichtliche Führung des VÖGBGewerkschaftlicher Stadtspaziergang Stadtspaziergänge haben sich einen fixen Platz in der öffentlichen Erinnerungskultur erobert. Was es bisher nicht gab, ist ein spezieller Rundgang zur Geschichte des ÖGB. Anlässlich des Jubiläums „80 Jahre ÖGB“ wurde eine „Gründungsroute“ konzipiert. Diese erschließt im Spazierengehen die Gründungstage des ÖGB im April 1945 ...
Pre-Opening der Kritischen Literaturtage 2025

Mittwoch, 7. Mai, 18:30 UhrFAKTory, 1010 Wien, Universitätsstraße 9 Pre-Opening der Kritischen Literaturtage 2025LITERATUR FÜR DIE WELTVERBESSERUNG Begrüßung: Nina Dirnweber (VÖGB) Buchpräsentation (Brandstätter Verlag):Rosa Lyon – Mehr als Geld. Warum Ungleichheit unsere Zukunft bedrohtZum Buch Moderation: Ulli Fuchs (Organisatorin der KRILIT)