WIENER DIALEKT-LITERATUR IM SCHREBERGARTEN

WIENER DIALEKT-LITERATUR IM SCHREBERGARTEN
Sonntag, 24. August 2025, 17 Uhr 📍 Labor Alltagskultur, 1120 Wien, Kolonieweg 48WIENER DIALEKT-LITERATUR IM SCHREBERGARTEN Das Verlagshaus Hernals präsentiert: 📖 Eva Billisich – „Salon Helga“📖 Harald Pesata – „Affenschinderei“📖 Robert Anders – „Wer braucht schon Tischmistkübel?“ 🔗 Veranstaltungslink auf Facebook

RUNDUMADUM 4. Etappe

Samstag, 23. August, 10:30 Uhr RUNDUMADUM 4. Etappe – mit Horst Leonhardsberger📍 Treffpunkt: Endstation Straßenbahnlinie 60, Rodaun Wir gehen die Dürre Liesing entlang zur renaturierten Liesing, der wir weiter folgen: am Gelände der früheren Liesinger Brauerei mit dem erhaltenen Festsaal und den historischen Wohnhäusern der Brauereiarbeiter vorbei gelangen wir nach dem Liesinger Bahnhof nach Atzgersdorf. ...

Boots- & Badeausflug nach Kritzendorf

Freitag, 15. August (Mariä Himmelfahrt) Boots- & Badeausflug nach Kritzendorf🚤 Mit Helga Neumayer🕐 Abfahrt: 13:15 Uhr, Porto Pollo (Donauinsel)🛶 Transfer für 9 Personen | UKB: €20,-🌊 Ein Tag auf der Donau:VBootstransfer für 9 Leute,  13:15h von Porto Pollo auf der Donauinsel UKB 20,- Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich! Über die Donau ins historische Strombad Kritzendorf Ein ...

Minigolf im Böhmischen Prater

Donnerstag, 14. August | 18:00 Uhr 📍 1100 Wien, Laaer Wald 36Minigolf im Böhmischen Prater⛳️ Geselliges Spiel in nostalgischer UmgebungUKB: €6,-🧃 Erfrischungen vor Ort – danach: kulinarischer Ausklang im Bierstadel📧 Anmeldung erforderlich bei Ulli Fuchs

Scherrasen – stadtökologische Mehrwertflächen

Scherrasen – stadtökologische Mehrwertflächen
Freitag, 8. August | 18:00 Uhr 📍 U6 Handelskai, Ausgang Maria-Restituta-PlatzScherrasen – stadtökologische Mehrwertflächen🌱 Eine Führung mit Biologe Mag. Gregor Dietrich Scherrasen gelten oft als minderwertig im Vergleich zu Blumenwiesen – zu Unrecht: Durch häufige Mahd wird erneute Blütenbildung (Remontieren) angeregt, was Scherrasen zu verlässlichen Nahrungsflächen für Blütenbesucher macht. 👨‍🔬 Gregor Dietrich, Biologe, Jahrgang 1970, ...

Botanisch Baden auf der Donauinsel

Botanisch Baden auf der Donauinsel
Sonntag, 27. Juli, 10 Uhr Treffpunkt: U1 Donauinsel, Ausgang DonauinselBotanisch Baden auf der Donauinsel Die Makrophytenflora – also der Artenbestand an Wasserpflanzen – der Neuen Donau ist erstaunlich vielfältig. Doch auch die Tierwelt wollen wir nicht aus dem Blick verlieren. Um einen guten Platz zu sichern, treffen wir uns bereits um 10 Uhr beim U-Bahn-Ausgang ...