Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum

Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum
Der Donaukanal 1700-2021 Online-Flanerie mit Anton Tantner Beginn: Mittwoch 24.11.2021, 19 Uhr Online über Zoom: https://univienna.zoom.us/j/91364173218?pwd=TklXUXBlUFpXaElJd2hyUEVDT3VYUT09 Dauer: ca 90 Min Veranstaltet vom Labor Alltagskultur Der Wiener Donaukanal und seine Uferanlagen haben in den letzten Jahrzehnten eine steile Karriere gemacht: Von einem als gefährlich und hässlich wahrgenommenen Angstraum, der vorwiegend der Entsorgung von Unrat und als ...

Es lebe der Zentralfriedhof und alle unsere Toten!

Es lebe der Zentralfriedhof und alle unsere Toten!
Samstag, 31. Oktober 2020 10 Uhr Treffpunkte: 10 Uhr Tor 3 des Zentralfriedhofes

PASTASCIUTTA ANTIFASCISTA

PASTASCIUTTA ANTIFASCISTA
Die Pastasciutta antifascista ist in Italien Tradition. Sie geht zurück auf die spontanen Feiern nach dem Sturz von Benito Mussolini im Juli 1943, als die Familie Cervi am Dorfplatz ihrer Heimatgemeinde Gattatico alle zu einer Pastasciutta einlud. Seit vielen Jahren feiern am 25. Juli Linke in Gedenken an diesen Akt der Solidarität und des gelebten ...

ANTIFASCHISTISCHE GEDENKWANDERUNG

ANTIFASCHISTISCHE GEDENKWANDERUNG
Am 15. Juli 1934 haben einige hundert- zu diesem Zeitpunkt bereits illegalisierte – SozialistInnen ein Gedenken an das Polizeimassaker beim Justizpalastbrand 1927 (wegen des Schattendorfer Schandurteils) auf der Predigerstuhlwiese bei Perchtoldsdorf/Kaltenleutgeben abgehalten, wobei es zu einem neuerlichen Massaker mit Toten und Verletzten kam – Rosa Jochmann hat gesprochen, und kaum, dass sie sagen konnte, „in ...

Franz Schubert und die Kaiserwäscherinnen

Freitag 17. Juli Führung von Mag.a Ulli Fuchs In einem volkskundlichen Grätzelrundgang für Groß und Klein im biedermeierlichen Lichtental besuchen wir das Geburtshaus des Komponisten Franz Schubert, spazieren ins Revier der Kaiserwäscherinnen und finden heraus, was eine „Bassena“ und „weiches Wasser“ ist. Wie sah damals ein Wohnhaus aus und wie kleideten sich die Leute? Was ...