8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 10:30 -17:00 13.04.2019 Praterstern, 1020 Wien, Austria  Unser Spaziergang am Samstag, den 13.04. führt uns auf dem Stadtwanderweg Nummer 9 durch den Wiener Prater. Auf diesem Weg können wir uns an der einmaligen Kombination von Wiesen, Gewässern und historischen Sportanlagen erfreuen, dies umso mehr, da der Stadtwanderweg sich fast zur Gänze abseits der Prater Hauptallee erstreckt und so die Möglichkeit bietet, weniger bekannte Zonen des Auwaldes kennenzulernen. Vom Treffpunkt Praterstern folgen wir kurz der Hauptallee zur Zirkuswiese und dem Konstantinhügel, auf dem sich einst das Kaffee-Restaurant „Konstantin-Hügel“ befand. Entlang der Spenadlwiese und des ASKÖ-Sportplatzes geht es zwischen Arenawiese und Jesuitenwiese, entlang von Wasserwiese und Sulzwiese zum Lusthaus. Ab dort geht es neben Lusthaus- und Mauthnerwasser zur im Wald gelegenen Kirche Maria Grün. Entlang des Heustadlwassers gehen wir Richtung Stadion. An Kricket-Sportplatz und Trabrennbahn Krieau vorbei gelangen wir zum Wurstelprater und wieder zum Praterstern. Weglänge: 13 km, flach, Waldwege Treffpunkt: 10:30 Praterstern, praterseitiger Platz vor U-Bahn und Schnellbahn-Station
| 14 11:00 -12:00 14.04.2019 Währinger Str. 124, 1180 Wien, Austria  Wir laden zur „Untersuchung“ der 23 Wiener Bezirksmuseen ein! Gemeinsam mit der Wiener Volkskundlerin Mag.a Ulli Fuchs besuchen wir der (umgekehrten) Reihe nach alle unsere Bezirksmuseen, beforschen ihre unterschiedlichen Schwerpunkte und lauschen den Ausführungen der MuseumsleiterInnen. Es gibt tolle Schätze zu entdecken. Begleiten Sie uns auf dieser Tour! Die Tätigkeit der Bezirksmuseen ist ehrenamtlich, Spenden sind daher gern gesehen… (Palm)Sonntag 14. April, 11 Uhr (pünktl) Bezirksmuseum Währing Führung durch Museumsleiterin Doris Weis Währinger Straße 124, 1180 Wien Erreichbarkeit: Linie 40 und 41- Martinstraße
|
15 14:00 -16:00 15.04.2019 Loquaipl. 5, 1060 Wien, Austria  Im Rahmen der Kooperation zwischen dem Bezirksmuseum Mariahilf und dem Pensionistenwohnhaus Loquaiplatz. In diesem anknüpfenden Projekt beschäftigt sich Karin Hatwagner gemeinsam mit BewohnerInnen des Pensionistenwohnhauses Mariahilf mit Fragmenten der Alltagskultur und Fundstücken, welche sie in Kisten und Schachteln montieren, zum Zweck der Aufbewahrung, aber auch, um den Blick auf die Dinge unseres Lebens in ihrer Historizität und Vergänglichkeit zu richten.
| 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |