Labor Alltagskultur

Phone:0650/5109278 / fuchs@kinoki.at

Der VereinssitzDer Vereinssitz des Labor Alltagskultur ist in einem wunderschönen Meidlinger Schrebergarten, direkt an der U6 bzw. Schnellbahn, gelegen. Es gibt Besprechungsräume, geeignet für Meetings, Treffen, Workshops, Lesungen u.ä. für bis zu 15 Personen, und eine große Terrasse und viel Platz im Garten für Aktivitäten verschiedenster Art.

Wir stellen euch diese Möglichkeiten für einen Unkostenbeitrag gern zur Verfügung!

Related upcoming events

  • 18.06.2025 17:00 - 18.06.2025 19:00

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 Uhr
    Treffpunkt: Bezirksamt Ottakring, Richard-Wagner-Platz

    Stadtspaziergang mit Gernot Trausmuth

    „Hilde Krones und die Generation der Vollendung“
    Eine Spurensuche

    Im Mandelbaum Verlag ist eine neue Biografie über die revolutionäre Sozialistin Hilde Krones erschienen. Krones war ein Kind des Roten Wien und Teil jener Generation, die Otto Bauer als „Generation der Vollendung“ bezeichnete – eine Generation, die daran glaubte, das Ende des Kapitalismus zu erleben.

    Ab 1934 war sie aktiv im Widerstand gegen Austrofaschismus und Nationalsozialismus. Nach 1945 wurde sie Nationalratsabgeordnete und Mitglied des SPÖ-Parteivorstands – als linke Sozialistin in einer Partei, die zunehmend vom Kalten Krieg geprägt war.

    Bei diesem Rundgang begeben wir uns mit dem Autor Georg Spitaler und dem Austria Guide Gernot Trausmuth auf Spurensuche: nach den spukenden Hoffnungen und verlorenen Zukünften einer emanzipativen Politik, die in den Trümmern des 20. Jahrhunderts begraben liegen.

    Spenden erbeten!
    Anmeldung: per PN an Ulli Fuchs oder per E-Mail an fuchs@kinoki.at

  • 19.06.2025 11:00 - 19.06.2025 13:00

    Donnerstag, 19. Juni 2025 (Fronleichnam), 11:00 Uhr
    Lesung im Garten
    „Wir zwei gegen den Rest der Welt: Partnergewalt im Dickicht aus Patriarchat und Rassismus“

    LESUNG: Laura Grossmann

    „Ich finde es immer noch schwer, die Dinge zu benennen. Ich habe die Worte, aber sie über die Lippen zu bringen, ist schwierig“,
    schreibe ich in mein Tagebuch, einige Tage nachdem ich zu meinen Eltern geflüchtet bin.

    Laura Grossmann liest aus ihrem autobiografischen Text über ihre Erfahrungen mit Partnergewalt und dem langen Weg der Aufarbeitung.
    Im Spannungsfeld von Patriarchat und Rassismus stellt sie die Frage, die oft im Raum steht, aber selten offen ausgesprochen wird:
    Warum kommen und bleiben Frauen in gewaltvollen Beziehungen?*

    Mit großer Offenheit erzählt sie von ihrer Geschichte – in der Hoffnung, dass sie anderen hilft, Gewalt früher zu erkennen und dagegen vorzugehen.

    Musikalische Begleitung:
    Anna Ennsgraber – Gitarre & Gesang

    Über die Autorin:
    Laura Grossmann arbeitet als Organisationsentwicklerin, Moderatorin und im Bildungsbereich. Sie unterstützt soziale Bewegungen durch Trainings und Prozessbegleitung. In „Wir zwei gegen den Rest der Welt“ verarbeitet sie ihre eigene Gewalterfahrung.

    Spenden erbeten!
    https://www.facebook.com/events/649583847898688

  • 21.06.2025 11:30 - 21.06.2025 17:00

    3. Etappe Rundumadum mit Horst Leonhardsberger
    Samstag, 24. Mai
    Treffpunkt: 11:30 Uhr, Bahnhof Hütteldorf, Ausgang Hackinger Steg

    Ein Spaziergang mit vielen schönen Aussichtspunkten erwartet uns auf der dritten Rundumadum-Etappe.

    Unser Weg führt uns:

    • zur berühmten Markwardstiege

    • zum Ausblick am Platz der ehemaligen Sprungschanze

    • entlang der Mauer des Lainzer Tiergartens, vorbei an den bekannten Gasthäusern „Wildsau“ und „Lindwurm“

    • zum Lainzer Tor

    • und schließlich über den Maurer Wald und die Maurer Lange Gasse zur abschließenden Einkehr

    Länge: ca. 11 km
    Strecke: bergauf und bergab durch den Wienerwald
    Abschließende Einkehr: Heuriger Weindorfer, Mauer

    Info & Anmeldung:
    fuchs@kinoki.at

    Gutes Schuhwerk empfohlen!