PAINT WITHOUT BRUSH

PAINT WITHOUT BRUSH
Donnerstag 7. September 2021, 17 bis 20 Uhr „PAINT WITHOUT BRUSH“ Freie Akademie Meidling Labor Alltagskultur 1120, Kolonieweg 48 (Nähe U6 Tscherttegasse bzw. Bahnhof Meidling) Der Workshop „Malen ohne Pinsel“ wird eine kreative Herangehensweise sein, bei der mit klassischen Ölfarben und teilweise mit Recyclingmaterialien farbenfrohe abstrakte Bilder entstehen. Wir werden in der Technik der Monotypie, ...

Workshop von Barbara Eder: Widerstandsquartett

Workshop von Barbara Eder: Widerstandsquartett
Freitag 1. September 2023, 16- 19 Uhr Workshop von Barbara Eder: Widerstandsquartett Aller guten Dinge sind drei, vier, viele – und oft aufeinander verwiesen: 2 x 4 bringt doppeltes Glück, das Ergebnis der Multiplikation lässt sich wiederum in eine Potenz der Zahl 2 zerlegen – mit einer glücklichen 3 als Exponenten. Quartette kommen da wie ...

Die PartisanInnen der Hochschwabgruppe

Die PartisanInnen der Hochschwabgruppe
Das Labor Alltagskultur lädt ein: DONNERSTAG, 31. AUGUST 2023 UM 16:00 Vortrag und Ausstellungseröffnung mit Musik Die PartisanInnen der Hochschwabgruppe Bodenbauer Hochschwabmuseum St. Ilgen 111 Im Sommer 1943 – vor 90 Jahren – gründete sich im Gebiet des Hochschwabmassivs in der Steiermark eine PartisanInnengruppe. Sie bestand aus etwa 80 Leuten und machte es sich zum ...

Wasserbilder mit Wasserfarben

Wasserbilder mit Wasserfarben
Samstag, 26. Aug. 10:30 – 13:30 Uhr Astrid Esterlus: Wasserbilder mit Wasserfarben Wasser ist das Element des Lebens. Vielgestaltig, vielfarbig, flüssig oder fest, formlos, wolkig oder wuchtig, trüb oder glitzernd… Wir machen uns gemeinsam Gedanken über die Bedeutung des Wassers in unserem Leben und wie es für andere Menschen in anderen Weltregionen Gewicht hat. Nach ...

Primärversorgung

Primärversorgung
Dienstag 22. Aug. 16 – 19 Uhr Dr. med Rudi Gabriel: Primärversorgung Die Primärversorgung soll den persönlichen Zugang zum organisierten System der Leistungsangebote von Gesundheitsbildung, Gesunderhaltung und den notwendigen Sorgeleistungen herstellen, die wir uns als Menschen – jung, alt, erkrankt oder gebrechlich- erwarten dürfen. Unsere Gesellschaft kennt leider kein Recht auf Gesundheit und keine Behandlung ...

Gemeinsames Collagieren

Gemeinsames Collagieren
Mittwoch 16. August 16 – 19 Uhr Fiona Rukschcio: Klimawandel – Gesellschaft im Wandel? Das Ich im Wandel? Collagenfieber! – Gemeinsames Collagieren Der Collagenworkshop richtet sich an alle interessierte Menschen von 6-96, die offen sind und Spaß am Ausschneiden und Kleben haben und durch thematische Anleitungen verschiedene Kompositionsmöglichkeiten ausloten wollen. Wir werden uns im Rahmen ...