
Neigungsgruppe Lesen Sonntag, 4. Mai, 18:00 UhrOrt: Labor Alltagskultur, 1120 Wien, Kolonieweg 48 Thema:„Lieblingsbücher & Leseleidenschaften“ In entspannter Atmosphäre stellen wir uns gegenseitig Bücher vor, die uns begeistert haben – und die vielleicht auch den anderen gefallen könnten.Ob Roman, Sachbuch oder Essay: In unserer gemütlichen Meidlinger Wohnküche – oder bei schönem Wetter im Garten ...

Wanderung: Breitenleer Stadtwildnis mit Anton Tantner Samstag, 3. Mai, 11:00–ca. 14:30 UhrTreffpunkt: U1 Station LeopoldauEndpunkt: U2 Station Aspern Nord Thema:„Breitenlee – Stadtwildnis am Rande der Seestadt“ „Anfang des Marchfeldes“ – so lautete der Eintrag zu Breitenlee auf der Karte des Franz Xaver Joseph Schweickhardt aus dem Jahr 1837.Während des Ersten Weltkriegs war hier der ...

Stadtökologischer Spaziergang mit Gregor Dietrich Freitag, 2. Mai, 15:00 UhrTreffpunkt: U4 Heiligenstadt, Ausgang Muthgasse Thema:„Klimafitte Bepflanzung zur Erhöhung der Klimawandelresilienz der Großstadt“ Gute und schlechte Beispiele für stadtökologische Begrünung finden sich über ganz Wien verteilt. Wir wollen einige davon kennenlernen:Unser Spaziergang beginnt in Heiligenstadt und führt uns mit dem Bus 11A Richtung Friedrich-Engels-Platz, in ...

Sonntag, 27. April 2025 (Wahltag)

„Proletarische Landnahme“ – Stadtrandwanderung Laaerberg

Geführt von:

Irmi Hubauer (Stadtsoziologin) & Helga Neumayer (Ethnologin)

Treffpunkt: 14:00 Uhr, Endstation Linie D / Absberggasse Route & Themen

Sonnwendviertel: Startpunkt der Tour

„Kreta“: Ein proletarisches Gründerzeitviertel

Löwygrube: Wiener Naturdenkmal 704 (ehemalige Abbauwand der Rudolfsziegelöfen)

Kollektivfeld der Laaerbergbauer:innen: Einblick ...

Freitag, 25. April 2025

Zweite Etappe „Rundumadum“ mit Horst Leonhardsberger

Treffpunkt: 10:15 Uhr, Endstation Straßenbahnlinie 43 Neuwaldegg

Weiterfahrt: Mit dem Bus 43A um 10:32 Uhr zur Startstelle (Fahrzeit: ca. 10 Min.) Wanderroute (ca. 11 km)

Vom Häuserl am Roan geht es zunächst zum Hameau

Abstieg in die Schwarzenbergallee

Vorbei an der Marswiese, ...

Mittwoch, 23. April 2025, 18:30 Uhr

FAKTory, Universitätsstraße 9, 1010 Wien Podiumsdiskussion der Zukunftswerkstatt Gesundheitspolitik

WER FINANZIERT DIE SOZIALVERSICHERUNG?

Podiumsgäste:

Wolfgang Panhölzl (AK, Abteilung für Sozialversicherung)

Julia Stroj (ÖGB-Gesundheitspolitik)

Moderation: Dr. med. Rudi Gabriel Die „Zukunftswerkstatt Gesundheitspolitik“, eine Initiative des Labor Alltagskultur, lädt zur Diskussion über die Finanzierung und Zukunft der Sozialversicherung ...