Botanischer Ausflug nach Siegendorf zu den Bienenfressern

Freitag 21. Juni
Botanischer Ausflug nach Siegendorf zu den Bienenfressern

Unser nächster weiterer Ausflug (außerhalb Wiens) mit unserem Lieblingsbiologen Gregor Dietrich führt uns ins Burgenland, und zwar nach Siegendorf, das den meisten von euch wegen der stillgelegten Zuckerfabrik noch ein Begriff sein dürfte.
Siegendorf (kroatisch Cindrof, ungarisch Cinfalva) ist eine Marktgemeinde mit 3248 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Eisenstadt-Umgebung.Biologisch gesehen hat es einige Besonderheiten zu bieten: es gibt eine Lösswand, die in hunderten Bruthöhlen die wunderschönen Bienenfresser beherbergt. Ein absolut sehenswertes Schauspiel…
https://www.siegendorf.gv.at/tourismus/sehenswertes
Feldstecher/ Ferngläser nicht vergessen!
Wir treffen uns um 10.15 h am Bahnhof Meidling, um um 10.31 h den REX6 nach Draßburg zu nehmen, von dort den Bus 901 nach Siegendorf, wo wir um 11.42 h ankommen.
Wir spazieren gemütlich zur Bienenfresserkolonie, und Gregor erzählt uns Wissenswertes über die Flora. Dieser Ausflug ist keine Wanderung, sondern eine botanische Führung mit geselligem Charakter (nicht strapaziös!)
Um 14 Uhr/ 14.30 h haben wir im wunderbaren Wirtshaus Simetich reserviert, gleich neben der Kirche, wo wir uns fröhlich stärken werden, bevor wir am Nachmittag den Heimweg antreten.
—————————————–
Mag. Gregor Dietrich: Jahrgang 1970, hobbymäßig seit frühester Kindheit in den Bereichen Vivaristik, Gärtnern und Biologie allgemein unterwegs, Studium der Biologie, Schwerpunkte Botanik und Evolutionsbiologie, berufliche Tätigkeiten vor allem in den Bereichen Beratung, Ausbildung, Fortbildung und Erwachsenenbildung im gärtnerischen Bereich bei der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft und Natur im Garten. Autor einiger Gartenbücher, Koautor der Exkursionsfloren für Österreich (+ Liechtenstein, Südtirol und Südostalpen) und Istrien.
Kontakt und Info: teichundvivaristik@gmx.at
————————————–
Spenden erbeten, ebenso Anmeldung bei Ulli Fuchs (fuchs@kinoki.at)
Wer kein Klimaticket hat, meldet sich bitte für ein „Einfach raus“-Ticket für 10,-
https://www.facebook.com/events/464060379463310