ES MUSS IM LEBEN MEHR ALS ALLES GEBEN
Mittwoch, 5. Februar 2024 Beginn: 18:00 Uhr Ort: Labor Alltagskultur, 1120 Wien, Kolonieweg 48 Dr. Rosa Neubauer: „ES MUSS IM LEBEN MEHR ALS ALLES GEBEN“ – Kinderbücher als großartige philosophische Werke Dr. Rosa Neubauer zeigt anhand ausgewählter Beispiele, wie Kinderbücher tiefgreifende philosophische Botschaften transportieren können: Maurice Sendak: „Higgelty, Piggelty, Pop“ Ein Buch über das Streben ...
Großstadtökologie – eine Spurensuche

Freitag, 7. Februar 2025 Beginn: 15:00 Uhr Ort: Labor Alltagskultur, 1120 Wien, Kolonieweg 48 Großstadtökologie – eine Spurensuche Gemeinsam begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise zur Natur im Herzen der Großstadt. Dabei untersuchen wir, was diese Natur beeinflusst, welche Funktionen sie erfüllt oder erfüllen könnte. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwischen städtischen Notwendigkeiten und ökologischen ...
Stadtentwicklung für oder gegen Mensch und Natur?
Samstag, 15. Februar 2025 Treffpunkt: 10:30 Uhr, U2-Endstation Seestadt Stadtentwicklung für oder gegen Mensch und Natur? In dieser Exkursion betrachten wir die Seestadt Aspern als Beispiel für ein modernes Stadterweiterungsgebiet. Gemeinsam hinterfragen wir, ob hier alte Fehler der Stadtentwicklung vermieden werden konnten und welche neuen Herausforderungen entstanden sind. Was ist gut gelungen? Wurde für oder ...
Durch die Kälte des Februar…

Sonntag, 16. Februar 2025 Treffpunkt: 11:00 Uhr, Columbusplatz „Durch die Kälte des Februar…“ Wie ein arbeitsloser Jungsozialist den Februar 1934 erlebte Stadtwanderung mit Gernot Trausmuth Am 12. Februar 1934 erfuhr Hans, ein arbeitsloser Jungsozialist aus Favoriten, auf dem Heimweg von den Kämpfen zwischen dem Schutzbund und austrofaschistischen Einheiten in Linz. Für ihn begann damit eine ...
Der Linienwall zwischen Längenfeldgasse und Matzleinsdorf

Samstag, 1. Februar 2024 Treffpunkt: U6/U4 Station Längenfeldgasse Beginn: 10:30 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden Der Linienwall zwischen Längenfeldgasse und Matzleinsdorf Eine Flanerie von Dr. Anton Tantner für das Labor Alltagskultur Die Flanerie führt entlang der Grünflächen jener Verkehrsader, die gemäß den Worten des ehemaligen Stadtgartendirektors Friedrich Kratochwjle „zu den schönsten Teilen“ Wiens zählte. Von ...
Dein Weihnachtsbaum – ein echter Türke

Samstag, 21. Dezember 2024 „Dein Weihnachtsbaum – ein echter Türke“ Fröhlicher Jahresausklang der botanischen Führungen des Labor Alltagskultur mit Mag. Gregor Dietrich – mit Punschen Treffpunkt: 14:00 Uhr, Eingang zum Schönbrunner Schlosspark (bei der Grünbergstraße, Restaurant „Schönbrunner Stöckl“) Unser Lieblingsbiologe Gregor Dietrich erklärt die Botanik in der Weihnachtsdekoration – von Christbaum, Misteln und Stechpalme – ...