🥾 Wanderung: Breitenleer Stadtwildnis mit Anton Tantner
Samstag, 3. Mai, 11:00–ca. 14:30 Uhr
Treffpunkt: U1 Station Leopoldau
Endpunkt: U2 Station Aspern Nord

Thema:
„Breitenlee – Stadtwildnis am Rande der Seestadt“
„Anfang des Marchfeldes“ – so lautete der Eintrag zu Breitenlee auf der Karte des Franz Xaver Joseph Schweickhardt aus dem Jahr 1837.
Während des Ersten Weltkriegs war hier der größte Verschiebebahnhof der Habsburgermonarchie geplant. Bei den Planierungsarbeiten wurde unter anderem der Kellerberg, eine der höchsten Erhebungen des Marchfelds, abgetragen.
Auf einer etwa 10 km langen Flanerie entlang einer weitgehend stillgelegten, schattigen Bahntrasse erkunden wir die jüngste Stadtwildnis Wiens. Der Spaziergang endet bei der U2-Station Aspern Nord – am Rand der Seestadt. Eine abschließende Einkehr in einer Pizzeria ist möglich.
Hinweis:
Eine längere, intensive Tour für gerngehende Geschichtsinteressierte!
Über Anton Tantner:
Dr. Anton Tantner ist Historiker an der Universität Wien. Er forscht unter anderem zu Hausnummerierung, Ordnungs- und Kontrollsystemen sowie zuletzt zum „Sandland an der March“.
Er schreibt regelmäßig für die Straßenzeitung Augustin:
🔗 https://augustin.or.at/autor_innen/anton-tantner
Seine Online-Flanerien (Donaukanal, Linienwall u.a.) sind hier zu finden:
🔗 https://labor-alltagskultur.at/videos/
Spenden erbeten!
Anmeldung bei Ulli Fuchs: fuchs@kinoki.at