Kalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Februar
Februar
Februar
Februar
Februar
1
  • Brutalistische Kirchen Zusatztermin
    14:00 -17:00
    01.03.2025
    Hietzinger Hauptstraße 8, 1130 Wien, Österreich

    Samstag, 22. Februar 2025
    Treffpunkt: 14 Uhr
    U4-Station Hietzing, oben im Stationsbereich

    Dorfspaziergang „Brutalistische Kirchen“ mit Horst Leonhardsberger

    Zum Abschluss der Reihe der Dorfspaziergänge kehren wir noch einmal in die Gegend des ersten Spaziergangs zurück, nach Hietzing und St. Veit. Dieses Mal sind zwei in brutalistischem Architekturstil erbaute Kirchen unser Ziel:

    • Die erste Kirche am Lainzer Platz
    • Die zweite Kirche in der Bossigasse

    Anschließend spazieren wir über den Roten Berg zum St. Veiter Friedhof (mit dem Egon-Schiele-Grab) und zum Faniteum. Von dort geht es bergab nach St. Veit, wo wir gegen 12:30 Uhr zur Einkehr bei einem Heurigen zusammenkommen.

    Länge der Tour: ca. 6 km

    Anmeldung bei Ulli Fuchs erforderlich!
    Spenden erbeten!

2
  • IM VORFELD DES INTERNATIONALEN FRAUENTAGS
    15:00 -18:00
    02.03.2025
    Urban Loritz Platz, 1150 Wien, Österreich

    IM VORFELD DES INTERNATIONALEN FRAUENTAGS

    Sonntag, 2. März, 15:00 Uhr

    Spaziergang „Ich fürchte niemanden – Adelheid Popp und die Anfänge der Arbeiterinnenbewegung“

    📍 Treffpunkt: Gürtelseitiger Zugang zum Märzpark (U6 Burggasse-Stadthalle)

    Die Geschichte wird nicht nur von „großen Männern“ geschrieben – vor allem die Arbeiterbewegung war von Anfang an auch eine ArbeiterINNENbewegung. Schon in der Revolution von 1848 spielten proletarische Frauen eine wichtige Rolle. Dank der Aktivität von Adelheid Popp wurde die Arbeiterinnenbewegung zu einer Massenbewegung, obwohl der Weg dorthin voller Widerstände war.

    Bei diesem Rundgang verfolgen wir, wie sich die junge Arbeiterin Adelheid – geprägt von einem konservativen Umfeld – zur führenden Stimme der Arbeiterbewegung entwickelte. Wir beleuchten, wie die Bewegung trotz Repression, Streiks & Demonstrationen immer stärker wurde und sich zu organisieren begann.

    👤 Gernot Trausmuth – geprüfter Fremdenführer, Experte der Wiener Arbeiterbewegung, Autor & Übersetzer.
    📖 Buch: Ich fürchte niemanden

    📩 Anmeldung bei Mag.a Ulli Fuchs: fuchs@kinoki.at (max. 15 Teilnehmer:innen)
    💰 Spenden ab mind. € 10,- erbeten!
    🔗 Veranstaltung auf Facebook

3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
  • Industriebrachen und Gewerbeparks als Ökowertflächen
    15:00 -17:00
    14.03.2025
    Wien Siemensstraße Bahnhof, 1210 Wien, Österreich

    Stadtökologischer Spaziergang mit dem Biologen Gregor Dietrich

    📅 Freitag, 14. März 2025 | 15:00 Uhr
    📍 Treffpunkt: Schnellbahn Siemensstraße

    Sedum album, Taraxacum sp. (sect. Ruderalia), Erodium cicutarium, Veronica sublobata

    🔍 Exkursion (Dauer: 1,5–2 Stunden)

    Industriebrachen und Gewerbeparks haben oft einen schlechten Ruf. Natürlich sind naturnahe Flächen wünschenswert, doch die eher extensiv gepflegten Areale zwischen Blech- und Betonbauten bieten oft eine überraschend hohe Biodiversität. Besonders im Vor- und Erstfrühling wird sichtbar, welche ökologischen Nischen hier existieren – im Gegensatz zu vielen Wohngebieten.

    👉 Anmeldung & Spenden erbeten: fuchs@kinoki.at


    Über unser Projekt

    Stadtökologie beschreibt das Zusammenspiel natürlicher Gegebenheiten mit zivilisatorischen und kulturellen Eingriffen. Unser Projekt fokussiert sich auf die Grundlagen dieses Verhältnisses – insbesondere auf stadtplanerische Rahmenbedingungen (Institutionen, Zuständigkeiten, individuelle Handlungsspielräume) sowie auf die natürlichen Ressourcen der Pflanzen- und Tierwelt in der urbanen Umgebung Wiens.

    Mit unseren geführten Stadtspaziergängen an gezielt ausgewählten Orten möchten wir die Wechselbeziehung zwischen Mensch und Natur verdeutlichen.

    🌍 Unser Ziel: Ein fundierter, wissenschaftlich untermauerter Beitrag zum Verständnis und zur Bewältigung der Klimakrise – speziell im Wiener Stadtgebiet.


    Wir danken der Meidlinger Bezirkskulturkommission für die freundliche Unterstützung

15
  • GRUNDKURS STICKEN
    15:00 -18:00
    15.03.2025
    Kolonieweg 48, 1120 Wien, Österreich

    Samstag, 15. März, 15:00–18:00 Uhr

    GRUNDKURS STICKEN mit Irene Salner

    Gemeinsam mit der lustigen pensionierten Handarbeitslehrerin & Behindertenpädagogin Irene Salner lernen wir die Grundlagen und Fertigkeiten der alten Kulturtechnik Sticken.

    ✂️ Vorkenntnisse? Keine nötig! Auch ohne besondere Geschicklichkeit bist du herzlich willkommen.
    👜 Erstes Werkstück: Wir besticken einen Stoffbeutel.
    📅 Anmeldung bis 9. März an: fuchs@kinoki.at
    👥 Mind. 5 Teilnehmer:innen
    💰 Materialbeitrag: ca. € 10,-
    💝 Spenden für die Workshopleitung erbeten

    LABOR ALLTAGSKULTUR
    📍 1120 Wien, Kolonieweg 48

16
17
18
19
20
21
  • Wildnis entlang der Gleistrassen
    15:00 -17:00
    21.03.2025
    Meidling S+U, 1120 Wien, Österreich

    Freitag, 21. März 2025, 15:00 Uhr

    3. Workshop der Reihe „Meidlinger Stadtökologie“ mit Mag. Gregor Dietrich

    Wikipedia CC BY-SA 3.0

     

    Wir leisten einen profunden & wissenschaftlich fundierten Beitrag zum ökologischen Verständnis und zur Bewältigung der Klimakrise, insbesondere mit Blick auf Wien.

    🌿 Thema: Wildnis entlang der Gleistrassen – Exkursion (2 h)
    📍 Treffpunkt: Ausgang Schedifkaplatz, Franz Reinelt-Steg

    Ausgehend vom Bahnhof Meidling erkunden wir die Bahntrassen Richtung Süden und entdecken, was absichtlich & unabsichtlich gedeiht.
    Wir befassen uns mit Siderodromophilen Fluren & Böschungsvegetation – und deren Bedeutung für die Biodiversität.

    🧑‍🔬 Mag. Gregor Dietrich (geb. 1970) ist Biologe mit den Schwerpunkten Botanik & Evolutionsbiologie, Gartenexperte und Autor mehrerer Gartenbücher.

    🙏 Dank an die Meidlinger Kulturkommission für die Unterstützung!
    📩 Info & Anmeldung: Mag.a Ulli Fuchs | fuchs@kinoki.at | ☎ 0650 510 92 78

    Wir danken der Meidlinger Bezirkskulturkommission für die freundliche Unterstützung

22
  • Start der neuen RUNDUMADUM-Spaziergruppe
    10:30 -14:00
    22.03.2025
    Wien Nussdorf Bahnhof, 1190 Wien, Österreich

    Samstag, 22. März 2025, 10:30 Uhr

    📍 Bahnhof Nussdorf
    🚶 Start & erste Etappe der neuen RUNDUMADUM-Spaziergruppe mit Horst Leonhardsberger

    Die Millionenstadt Wien verdankt ihre hohe Lebensqualität nicht zuletzt ihrem Grüngürtel. 2005 wurde zum 100-jährigen Bestehen dieses Grüngürtels der „Rundumadum“-Wanderweg eröffnet – 120 km voller landschaftlicher Vielfalt.

    🌍 Dieses Jahr starten wir eine neue Wandergruppe & umrunden Wien gegen den  Uhrzeigersinn!
    ➡️ Geplant sind 10 Etappen à 8–15 km
    🏡 Gemütliches Tempo & Einkehr am Etappenziel

    👣 Leitung: Horst Leonhardsberger (geb. 1965), Philosoph, Bibliothekar & erkundungsfreudiger Wien-Kenner.

    📩 Anmeldung erbeten bei Ulli Fuchs!

23
  • NEIGUNGSGRUPPE LESEN März 2025
    17:00 -19:00
    23.03.2025
    Kolonieweg 48, 1120 Wien, Österreich

    Sonntag, 23. März 2025, 17:00 Uhr

    📍 Labor Alltagskultur, 1120 Wien, Kolonieweg 48

    📖 NEIGUNGSGRUPPE LESEN

    Urheberrecht: Vladimir Melnikov

     

    Die „Neigungsgruppe Lesen“ lädt ein!

    Wir stellen uns gegenseitig Bücher vor, die uns begeistert haben und die auch den anderen gefallen könnten. In der gemütlichen Atmosphäre unserer Meidlinger Wohnküche tauschen wir uns bei Suppe & Wein über unsere Leseerlebnisse aus.

    📩 Anmeldung erforderlich: fuchs@kinoki.at
    📚 Neue Teilnehmer:innen herzlich willkommen!

24
25
26
27
28
29
  • Stadtwildnis Breitenlee – Eine botanisch-historische Flanerie
    11:00 -14:30
    29.03.2025
    Leopoldau, 1211 Wien, Österreich

    📅 Samstag, 29. März 2025 | 11:00–14:30 Uhr
    📍 Treffpunkt: U1 Station Leopoldau
    📍 Endpunkt: U2 Station Aspern Nord

    🌿 Geführt von: Gregor Dietrich (Biologe) & Anton Tantner (Historiker)

    Anfang des Marchfeldes – so lautet der Eintrag zu Breitenlee auf der Karte des Franz Xaver Joseph Schweickhardt von 1837. Während des Ersten Weltkriegs sollte hier der größte Verschiebebahnhof der Habsburgermonarchie entstehen. Den Planierungsarbeiten fiel unter anderem eine der höchsten Erhebungen des Marchfelds, der Kellerberg, zum Opfer.

    Auf einer etwa 10 km langen Flanerie entlang einer größtenteils stillgelegten, schattigen Bahntrasse entdecken wir die jüngste Stadtwildnis Wiens und stoßen schließlich bei der U2 Station Aspern Nord an den Rand der Seestadt.

    👣 Eine längere, intensive Tour für Natur- und Geschichtsinteressierte!

    🔹 Nähere Informationen zur Einkehr folgen zeitnäher.
    📩 Anmeldung & Spenden erbeten bei Ulli Fuchs: fuchs@kinoki.at

    🔗 Weitere Infos: Facebook-Veranstaltung


     

30
31
April
April
April
April
April
April