Kalender

< 2024 >
Februar 12 - Februar 18
  • 12
    12.Februar.Montag
    Keine Veranstaltungen
  • 13
    13.Februar.Dienstag
    Keine Veranstaltungen
  • 14
    14.Februar.Mittwoch
    Keine Veranstaltungen
  • 15
    15.Februar.Donnerstag
    Keine Veranstaltungen
  • 16
    16.Februar.Freitag

    neigungsgruppe lesen: karl markus gauss

    17:00 -19:00
    16.02.2024
    Kolonieweg 48, 1120 Wien, Österreich

    die neigungsgruppe lesen bzw unser fünf-uhr-tee-literaturklub lädt zu den nächsten terminen:
    freitag 16.2. 17 uhr im labor wollen einige karl markus gauss vorbereiten und damit ein zusätzliches neues format ausprobieren:
    https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/abenteuerliche-reise-durch-mein-zimmer/978-3-552-05923-8/
    wer dazu kommt, bitte lesen und am 16.2. darüber sprechen. anschließend wird es auch andere buchempfehlungen geben.

    labor alltagskultur, 1120, kolonieweg 48

  • 17
    17.Februar.Samstag

    Was ist botanisch los im Winter?

    10:30 -14:00
    17.02.2024
    Botanischer Garten der Universität Wien, Rennweg 14, 1030 Wien, Österreich

    Samstag, 17. Februar
    „Was ist botanisch los im Winter?
    Winterruhe, Winterwachser, Rinden und dergleichen.“
    Eine botanische Führung von unserem Lieblingsbiologen Gregor Dietrich im Botanischen Garten.
    Treffpunkt 11 Uhr bei der Jaquin-Platane, 1030, Rennweg 14.
    Abschluss ca. 13 Uhr iin der Pizzeria ROMA

    Mehr Infos: https://botanischergarten.univie.ac.at/
    Teilnahme kostenlos. Spenden und Anmeldung bei Ulli Fuchs (fuchs@kinoki.at) erbeten.

  • 18
    18.Februar.Sonntag

    MODELL Nachbarschaften -Vom Einfamilienhaus zur sozial-ökologischen Siedlung – eine Utopie?

    18:30 -20:00
    18.02.2024
    Kolonieweg 48, 1120 Wien, Österreich

    Sonntag 18.2. 2024, 18.30 Uhr
    Labor Alltagskultur, 1120, Kolonieweg 48
    Ralf Aydt, der Architekt von Ullis Gartenhaus, der Heimat des Labor Alltagskultur, und vom Wohnprojekt Mauerseglerei ua. stellt uns seine Gedanken zum gemeinschaftlichen Wohnen vor.

    Buchveröffentlichung zur sozialökologischen Transformation ländlicher Wohnformen – ist Zukunft möglich?.
    „MODELL Nachbarschaften -Vom Einfamilienhaus zur sozial-ökologischen Siedlung – eine Utopie?“ im Verlag OEKOM. Darin wird ganz zeitgemäß der Bogen gespannt von einer geschichtlichen Betrachtung von Einfamilienhäusern, Praxiserfahrung mit neuen Wohnexperimenten, der Analyse von sozialen und energetischen Konsequenzen hinsichtlich Pariser Klimaabkommen bis hin zu einem Gedankenexperiment zur zukunftsfähigen Umgestaltung von ländlicher Lebensweise. Langfristig werden wir um neue bzw. auch mutige Ansätze nicht herumkommen.
    https://www.oekom.de/buch/modell-nachbarschaften-9783987260100

    Teilnahme kostenlos. Anmeldung bei Ulli Fuchs erforderlich.
    https://www.facebook.com/events/1092136941801128/