Kalender

< 2025 >
April 28 - Mai 04
  • 28
    28.April.Monday
    No events
  • 29
    29.April.Tuesday
    No events
  • 30
    30.April.Wednesday
    No events
  • 01
    01.May.Thursday
    No events
  • 02
    02.May.Friday

    Stadtökologischer Spaziergang mit Gregor Dietrich

    15:00 -17:00
    02.05.2025
    Heiligenstadt, 1190 Wien, Österreich

    🌿 Stadtökologischer Spaziergang mit Gregor Dietrich

    Freitag, 2. Mai, 15:00 Uhr
    Treffpunkt: U4 Heiligenstadt, Ausgang Muthgasse

    Thema:
    „Klimafitte Bepflanzung zur Erhöhung der Klimawandelresilienz der Großstadt“

    Gute und schlechte Beispiele für stadtökologische Begrünung finden sich über ganz Wien verteilt. Wir wollen einige davon kennenlernen:
    Unser Spaziergang beginnt in Heiligenstadt und führt uns mit dem Bus 11A Richtung Friedrich-Engels-Platz, in dessen Umgebung der Hauptteil der Exkursion stattfindet.

    Was ist Stadtökologie?
    Stadtökologie beschreibt das Zusammenspiel natürlicher Gegebenheiten mit zivilisatorischen und kulturellen Eingriffen. Unser Projekt fokussiert auf die Grundlagen stadtökologischer Prozesse, insbesondere:

    • Stadtplanerische Rahmenbedingungen (Institutionen, Zuständigkeiten, Handlungsspielräume)

    • Natürliche Ressourcen von Pflanzen- und Tierwelt in der urbanen Lebenswelt

    Über Gregor Dietrich:
    Mag. Gregor Dietrich (Jahrgang 1970) ist seit seiner Kindheit in der Vivaristik, im Gärtnern und der Biologie aktiv.
    Er studierte Biologie mit Schwerpunkt auf Botanik und Evolutionsbiologie und arbeitet heute in der Beratung, Ausbildung und Fortbildung im gärtnerischen Bereich.
    Zudem ist er Autor mehrerer Gartenbücher und Koautor der Exkursionsfloren für Österreich und Istrien.


    Spenden erbeten!
    Anmeldung bei Ulli Fuchs: fuchs@kinoki.at

  • 03
    03.May.Saturday

    Wanderung: Breitenleer Stadtwildnis mit Anton Tantner

    11:00 -14:30
    03.05.2025
    Leopoldau, 1211 Wien, Österreich

    🥾 Wanderung: Breitenleer Stadtwildnis mit Anton Tantner

    Samstag, 3. Mai, 11:00–ca. 14:30 Uhr
    Treffpunkt: U1 Station Leopoldau
    Endpunkt: U2 Station Aspern Nord

    Thema:
    „Breitenlee – Stadtwildnis am Rande der Seestadt“

    „Anfang des Marchfeldes“ – so lautete der Eintrag zu Breitenlee auf der Karte des Franz Xaver Joseph Schweickhardt aus dem Jahr 1837.
    Während des Ersten Weltkriegs war hier der größte Verschiebebahnhof der Habsburgermonarchie geplant. Bei den Planierungsarbeiten wurde unter anderem der Kellerberg, eine der höchsten Erhebungen des Marchfelds, abgetragen.

    Auf einer etwa 10 km langen Flanerie entlang einer weitgehend stillgelegten, schattigen Bahntrasse erkunden wir die jüngste Stadtwildnis Wiens. Der Spaziergang endet bei der U2-Station Aspern Nord – am Rand der Seestadt. Eine abschließende Einkehr in einer Pizzeria ist möglich.

    Hinweis:
    Eine längere, intensive Tour für gerngehende Geschichtsinteressierte!

    Über Anton Tantner:
    Dr. Anton Tantner ist Historiker an der Universität Wien. Er forscht unter anderem zu Hausnummerierung, Ordnungs- und Kontrollsystemen sowie zuletzt zum „Sandland an der March“.
    Er schreibt regelmäßig für die Straßenzeitung Augustin:
    🔗 https://augustin.or.at/autor_innen/anton-tantner
    Seine Online-Flanerien (Donaukanal, Linienwall u.a.) sind hier zu finden:
    🔗 https://labor-alltagskultur.at/videos/


    Spenden erbeten!
    Anmeldung bei Ulli Fuchs: fuchs@kinoki.at

  • 04
    04.May.Sunday

    Neigungsgruppe Lesen im Mai

    18:00 -20:00
    04.05.2025
    Kolonieweg 48, 1120 Wien, Österreich

    📚 Neigungsgruppe Lesen

    Sonntag, 4. Mai, 18:00 Uhr
    Ort: Labor Alltagskultur, 1120 Wien, Kolonieweg 48

    Thema:
    „Lieblingsbücher & Leseleidenschaften“

    In entspannter Atmosphäre stellen wir uns gegenseitig Bücher vor, die uns begeistert haben – und die vielleicht auch den anderen gefallen könnten.
    Ob Roman, Sachbuch oder Essay: In unserer gemütlichen Meidlinger Wohnküche – oder bei schönem Wetter im Garten – tauschen wir bei Suppe & Wein unsere Leseerlebnisse und Empfehlungen aus.

    Offen für neue Gesichter:
    Neue Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen!


    Anmeldung erforderlich:
    📧 fuchs@kinoki.at