Labor Alltagskultur

Phone:0650/5109278 / fuchs@kinoki.at

Der VereinssitzDer Vereinssitz des Labor Alltagskultur ist in einem wunderschönen Meidlinger Schrebergarten, direkt an der U6 bzw. Schnellbahn, gelegen. Es gibt Besprechungsräume, geeignet für Meetings, Treffen, Workshops, Lesungen u.ä. für bis zu 15 Personen, und eine große Terrasse und viel Platz im Garten für Aktivitäten verschiedenster Art.

Wir stellen euch diese Möglichkeiten für einen Unkostenbeitrag gern zur Verfügung!

Related upcoming events

  • 26.08.2025 16:00 - 26.08.2025 19:00

    Dienstag, 26. August 2025
    16:00 Uhr
    Labor Alltagskultur
    1120, Kolonieweg 48

    NEIGUNGSGRUPPE SPIELEN

    Brettspiele, Karten-, Würfelspiele- alles was das Herz begehrt und wofür
    man mehrere Menschen braucht... je nach Lust und Laune bieten wir einen
    unterhaltsamen Nachmittag mit spielfreudigen Menschen jeden Alters.

    Info und Anmeldung bei Ulli Fuchs: fuchs@kinoki.at

     

  • 02.09.2025 18:00 - 02.09.2025 20:00

    Europa Erlesen: Marchfeld
    Eine Anthologie herausgegeben von Anton Tantner
    Buchpräsentation mit Lesung von Peter Haumer

    📅 Dienstag, 2. September 2025
    🕕 18:00 Uhr
    📍 Labor Alltagskultur


    Schlachtfeld und Kornkammer – so lauten die gängigen Klischees über jene nördlich der Donau zwischen Wien und Bratislava gelegene Ebene, die dem mittelalterlichen Geschichtsschreiber Thomas Ebendorfer als Österreichs „edler und reichster Teil“ galt.

    Autorinnen und Autoren wie Theodor W. Adorno, Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Jeannie Ebner, Gerhard Fritsch und Barbara Frischmuth waren fasziniert von einer Landschaft, die mit ihren Sanddünen und Steppen die Weiten Asiens beschwor und in der 1927 das erste Naturschutzgebiet Österreichs geschaffen wurde.

    Wer das Marchfeld erliest, besucht die Stätten der fossilen Moderne, erlebt Bahnhofsbesetzungen des Revolutionsjahrs 1848, mörderische Grenzüberschreitungen sowie die Anfänge der Luftfahrt, der Eisenbahn und des Radsports.


    Die nunmehr Papier gewordene Anthologie wird vom Herausgeber Anton Tantner präsentiert.
    Besonders freut uns, dass Peter Haumer bereit ist, aus diesem Anlass aus seinen „Wahrheitserinnerungen“ zu lesen, von denen zwei längere Ausschnitte in den Band Eingang fanden:

    In literarischer Form und auf Grundlage archivalischer Quellen behandelt Haumer darin die Kriegs- und Nachkriegsereignisse der Gemeinde Strasshof – verdichtete Geschichtsschreibung, die Einblicke in die Abgründe österreichischer Geschichte liefert.

  • 06.09.2025 10:30 - 06.09.2025 17:00

    RUNDUMADUM 5
    Mit Horst Leonhardsberger

    📅 Samstag, 6. September 2025
    🕥 10:30 Uhr
    📍 Treffpunkt: Endstation Tram 11, 1100 Wien, Otto-Probst-Platz


    Nach einem kurzen Schwenk über das Gelände vom Erholungsgebiet Wienerberg gelangen wir über die Sibeliusstraße zur Heubergstätten, dann geht es weiter zum Volkspark Laaer Berg.

    Wir haben Zeit, den Ausblick über die Simmeringer Haide zu genießen; über den Grenzweg gelangen wir zur Hinterseite des Zentralfriedhofes, den wir zum Abschluss durchqueren.

    📧 Info & Anmeldung: fuchs@kinoki.at

  • 07.09.2025 10:25 - 07.09.2025 16:00

    Sonntag, 7. September 2025

    Sonntagsausflug in DIE GARTEN TULLN
    Mit botanischer Führung von unserem Lieblingsbiologen Mag. Gregor Dietrich

    Treffpunkt:

    • 10:25 Uhr Bahnhof Heiligenstadt, Abfahrt 10:36 Uhr nach Tulln, Ankunft 11:00 Uhr

    • Mit dem Auto: 11:30 Uhr vor dem Eingang der GARTEN TULLN


    Mag. Gregor Dietrich
    Biologe, Jahrgang 1970 – mit langjähriger Erfahrung in Vivaristik, Gartenbau und biologischer Forschung.
    Schwerpunkte: Botanik und Evolutionsbiologie.
    Autor mehrerer Gartenbücher und Koautor der Exkursionsfloren für Österreich und Istrien.


    Eintrittspreise:

    • 15,- €

    • 14,- € (SeniorInnen)

    • 11,- € (bei mind. 20 Personen)

    Anmeldung:
    Bei Ulli Fuchs erbeten (per PN oder E-Mail: fuchs@kinoki.at)


    Über DIE GARTEN TULLN
    Anhand von 70 Musterschaugärten erhalten Besucherinnen und Besucher praktische Anregungen, Ideen und Inspirationen, wie sie ihren eigenen Garten, Balkon oder Terrasse als ökologische Wohlfühloase gestalten können.
    DIE GARTEN TULLN ist als Dauereinrichtung konzipiert und nicht als kurzfristiges Großereignis. Der Wandel der Jahreszeiten sowie das Wachsen über die Jahre werden so zu einem unvergleichlichen Naturschauspiel.

    Der 30 Meter hohe Baumwipfelweg ermöglicht einen herrlichen Ausblick. Der größte Abenteuer- und Naturspielplatz Niederösterreichs bietet Kindern und Familien jede Menge Möglichkeiten, spielerisch auf Abenteuerreise zu gehen. Mit zahlreichen schattigen Plätzen zum Verweilen ist DIE GARTEN TULLN auch an heißen Sommertagen ein Erlebnis.

    Weitere Infos & Lageplan:
    🔗 https://diegartentulln.at/de/die-gaerten/uebersichtsplan

  • 14.09.2025 17:00 - 14.09.2025 19:00

    NEIGUNGSGRUPPE LESEN
    📅 Sonntag, 14. September 2025
    🕔 17:00 Uhr
    📍 Labor Alltagskultur, 1120 Wien, Kolonieweg 48

    In entspannter Atmosphäre stellen wir uns gegenseitig Bücher vor, die uns begeistert haben – und die vielleicht auch anderen gefallen könnten. Egal ob Roman, Sachbuch oder Essay: Bei Spritzer und Knabbergebäck tauschen wir im gemütlichen Kreis unsere Leseerlebnisse und Empfehlungen aus.

    Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen!

    📧 Anmeldung erforderlich: fuchs@kinoki.at

  • 18.09.2025 18:00 - 18.09.2025 20:00

    BAUSTELLENFÜHRUNG IM NEUEN MILA-SUPERMARKT
    Mit Alexander Arndt
    📅 Donnerstag, 18. September 2025
    🕕 18:00 Uhr
    📍 1120 Wien, Vivenotgasse 29, Eingang Kirchgbaumgasse 25

    Was bedeutet Supermarkt? Wie funktioniert ein solcher? Wie müssen Regale angeordnet und Käufer*innenströme geplant werden? Welche gesetzlichen Auflagen müssen erfüllt werden? Was bedeutet „Kühlkette“?

    Anhand des neuen genossenschaftlichen Supermarkts MILA lernen wir kennen, was alles nötig ist, um ein solches Projekt logistisch zu stemmen.

    📧 Anmeldung erforderlich: fuchs@kinoki.at
    ℹ️ Mehr Info: www.mila.wien