Labor Alltagskultur

Phone:0650/5109278 / fuchs@kinoki.at

Der VereinssitzDer Vereinssitz des Labor Alltagskultur ist in einem wunderschönen Meidlinger Schrebergarten, direkt an der U6 bzw. Schnellbahn, gelegen. Es gibt Besprechungsräume, geeignet für Meetings, Treffen, Workshops, Lesungen u.ä. für bis zu 15 Personen, und eine große Terrasse und viel Platz im Garten für Aktivitäten verschiedenster Art.

Wir stellen euch diese Möglichkeiten für einen Unkostenbeitrag gern zur Verfügung!

Related upcoming events

  • 03.06.2023 15:00 - 03.06.2023 19:00

    SAMSTAG, 3. JUNI 2023
    die macht der stimme
    labor alltagskultur
    1120, kolonieweg 48 (nähe bhf meidling bzw u6 tscherttegasse)

    workshop von und mit jella jost
    Meine Stimme - Mein Instrument!
    Sprechtechnik | Stimmbildung mit Jella Jost
    Zeit: Samstag 3. Juni, 15:00-19:00

    Inhalt: Yoga - Lachyoga - Atemübungen - Achtsamkeitsübungen - Funktionen der Sprechwerkzeuge - Wie entsteht Klang in meinem Körper? - Was hat die Wirbelsäule damit zu tun? - Welche unbewussten Schutzfunktionen blockieren mein Stimmvolumen? - Lautstärke versus Artikulation - Auswirkung von Tempo auf Sprechen uvm.
    Bringt bitte Yogamatten mit & einen schweren Text max. 1/2 A4 Seite.
    Beitrag: 70,-EUR
    mind, 6 TN
    Anmeldung und Info: ulli fuchs, fuchs@kinoki.at, tel. 0650 510 92 78

    Jella Jost unterrichtet Stimmbildung und Sprechtechnik an der Akademie d. BK in Wien, an den Pädagogischen Hochschulen sowie in Schauspielschulen. Derzeit macht sie eine Fortbildung in der Lichtenberger Methode in Deutschland. Jella unterrichtet seit 20 Jahren, performt ab und zu als Sängerin. Sie hat ihr Diplom in Schauspiel und Sprechtechnik, hat an der Uni Wien DaF/DaZ studiert und am Rosa-Mayreder Kolleg feministische Politik und Bildung.
    Außerdem ist die diplomierte Yoga-Lehrerin.
    hier seht ihr das wunderbare erzählkonzert vom letzten dezember:
    https://labor-alltagskultur.at/videos/

  • 04.06.2023 10:30 - 04.06.2023 16:00

    Sonntag 4.6.
    Wanderung durch den Lainzer Tiergarten
    Treffpunkt 10.30 h U4 Hütteldorf, Ausgang Fußgängerbrücke.

    Wir wandern gemütlich über die flachere Seite zum Rohrhaus, wo für eine Mittagseinkehr reserviert ist. Dann spazieren wir bergab zur
    Hermesvilla, die wir dann um etwa 15 Uhr besichtigen werden. https://www.wienmuseum.at/de/standorte/hermesvilla (Privat-Führung Ulli Fuchs)
    Teilnahme kostenlos, Anmeldung bei ulli erforderlich

  • 08.06.2023 14:00 - 08.06.2023 18:00

    Donnerstag 8. Juni (Fronleichnam) 14 - 18 Uhr
    im schönen Garten des Labor Alltagskultur 1120, Kolonieweg 48.

    Workshop mit Dr.med. Rudi Gabriel
    Offenherzige Antworten auf brennende Fragen des österreichischen Sozial- und Gesundheitswesens.

    In gemütlicher Jausenatmosphäre beleuchten wir die aktuelle politische Lage und schauen uns an, wie diese historisch gewachsen ist. Was sind die Zuständigkeiten des Gesundheitsministers, was die des Sozialministeriums? Was meint Daseinsvorsorge? Was bedeutet der Begriff "Fleckerlteppich" in diesem Zusammenhang? Warum steckt die "Gesundheitsreform" fest? Warum müssen wir von einer ernsten Pflegekrise sprechen? Wie können wir eine Fortschrittsperspektive aus der Misere entwickeln?

    Dr.med Rudi Gabriel, Jg 1968, ist Allgemeinmediziner im Burgenland und gesundheitspolitischer Sprecher des Zentralverbands der PensionistInnen (ZVPÖ).
    Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich (fuchs@kinoki.at).

  • 10.06.2023 11:30 - 10.06.2023 17:00

    Samstag 10. Juni
    BOTANISCHER AUSFLUG AUF DEN HUNDSHEIMER BERG BEI HAINBURG
    Mit Gregor Dietrich.

    Treffpunkt 11:30 Bahnhof Hainburg Kulturfabrik.
    Abfahrtszeiten der S7: Floridsdorf 10:06/ Handelskai :09, Praterstern :15, Wien Mitte :19, Rennweg :21, St. Marx :23, Geiselbergstraße :26

    Treffpunkt mit Ulli Bahnhof Meidling 9.45 h- Abfahrt S1 10.03, Umsteigen Rennweg in S7 um 10.21h!

    Wir müssen rechnen, etwa 4 Stunden unterwegs zu sein. Vom Bahnhof weg plus Rundweg etwa 8 km plus Botanik. WASSER UND JAUSE MITNEHMEN!
    Am Rundweg sehen wir dann pannonische Wälder und Steppenrasen, teils mit den westlichsten Außenposten östlicher Arten (Banat-Kugeldistel, Hainburger Feder-Nelke). Möglicherweise können wir beim Naturlehrpfad den Dingel, eine der schönsten und seltensten heimischen Orchideen, blühend antreffen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Natura-2000-Gebiet_Hundsheimer_Berge
    Einkehren werden wir dann in ein Gasthaus oder einen Heurigen gegen 15.30 h bei der Hainburger Kirche.


    Spenden erbeten! Anmeldung bei Ulli Fuchs erforderlich (fuchs@kinoki.at)

    Mag. Gregor Dietrich, Jg 1970, hobbymäßig seit frühester Kindheit in den Bereichen Vivaristik, Gärtnern und Biologie unterwegs, Studium der Biologie, Schwerpunkte Botanik und Evolutionsbiologie, berufliche Tätigkeiten bei der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft und Natur im Garten.

  • 24.06.2023 10:30 - 24.06.2023 17:00

    Samstag 24. Juni
    DÖRFERSPAZIERGANG MÖDLING & HINTERBRÜHL mit Horst Leonhardsberger.

    Treffpunkt: 10:30 Bahnhof Meidling vor dem ÖBB Ticketschaltern bzw. 11:00 in Mödling vor dem Bahnhof

    Entlang der Mödling spazieren wir in die Hinterbrühl, dort werden wir die Seegrotte besuchen, danach geht es zur Burg Liechtenstein, durch den Wald zur Einkehr am Mödlinger Kobenzl, von wo es über eine alte Stiege ins Mödlinger Zentrum geht. Dort werden wir uns noch die wunderschönen Innenhöfe von einigen historischen Häusern ansehen.

    Teilnahme kostenlos, Spenden erbeten. Anmeldung bei ulli fuchs erforderlich (wegen Seegrotten-Führung). Genauere Info folgt zeitnah.