Dienstag, 3. Juni, 18 Uhr
ÖGB Catamaran, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1
Die „Zukunftswerkstatt Gesundheitspolitik“ lädt ein:
Das Sozialversicherungssystem und die private Tasche der Versicherten – Selbstbehalte und Zuzahlungen

Podiumsgespräch mit:
Moderation: Rudi Gabriel
Diskussionsthemen:
Warum gibt es überhaupt Selbstbehalte, wenn man/frau öffentlich krankenversichert ist?
Muss der Anteil der Privatzuzahlungen für Gesundheit wirklich ständig steigen?
Warum steigt die Rezeptgebühr von Jahr zu Jahr?
Könnte der Staat hier nicht sozial ausgleichend regulieren?
Senior*innen sind mehrfach betroffen:
Zur Finanzierung der Langzeitpflegeplätze werden sämtliche Einkommen einbehalten – bis auf einen gesetzlich festgelegten Betrag als Taschengeld, der für viele sehr knapp bemessen ist.
Für die Rezeptgebührenbefreiung wird jedoch das gesamte Nettoeinkommen herangezogen – auch jenes, über das die pflegebedürftige Person nicht mehr verfügt. Das führt dazu, dass bis zu 10 % des ohnehin geringen Taschengeldes verbraucht sind, bevor die Rezeptgebührenbefreiung überhaupt greift.
Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/events/1393140902106621