🌿 Stadtökologischer Spaziergang mit Gregor Dietrich
Freitag, 2. Mai, 15:00 Uhr
Treffpunkt: U4 Heiligenstadt, Ausgang Muthgasse
Thema:
„Klimafitte Bepflanzung zur Erhöhung der Klimawandelresilienz der Großstadt“

Gute und schlechte Beispiele für stadtökologische Begrünung finden sich über ganz Wien verteilt. Wir wollen einige davon kennenlernen:
Unser Spaziergang beginnt in Heiligenstadt und führt uns mit dem Bus 11A Richtung Friedrich-Engels-Platz, in dessen Umgebung der Hauptteil der Exkursion stattfindet.
Was ist Stadtökologie?
Stadtökologie beschreibt das Zusammenspiel natürlicher Gegebenheiten mit zivilisatorischen und kulturellen Eingriffen. Unser Projekt fokussiert auf die Grundlagen stadtökologischer Prozesse, insbesondere:
-
Stadtplanerische Rahmenbedingungen (Institutionen, Zuständigkeiten, Handlungsspielräume)
-
Natürliche Ressourcen von Pflanzen- und Tierwelt in der urbanen Lebenswelt
Über Gregor Dietrich:
Mag. Gregor Dietrich (Jahrgang 1970) ist seit seiner Kindheit in der Vivaristik, im Gärtnern und der Biologie aktiv.
Er studierte Biologie mit Schwerpunkt auf Botanik und Evolutionsbiologie und arbeitet heute in der Beratung, Ausbildung und Fortbildung im gärtnerischen Bereich.
Zudem ist er Autor mehrerer Gartenbücher und Koautor der Exkursionsfloren für Österreich und Istrien.
Spenden erbeten!
Anmeldung bei Ulli Fuchs: fuchs@kinoki.at