- 1212.May.MondayNo events
- 1313.May.TuesdayNo events
- 1414.May.Wednesday
Gewerkschaftlicher Stadtspaziergang
Westbahnhof, 1070 Wien, ÖsterreichMittwoch, 14. Mai 2025, 15:00 Uhr
Gewerkschaftsgeschichtliche Führung des VÖGB
Gewerkschaftlicher StadtspaziergangStadtspaziergänge haben sich einen fixen Platz in der öffentlichen Erinnerungskultur erobert. Was es bisher nicht gab, ist ein spezieller Rundgang zur Geschichte des ÖGB.
Anlässlich des Jubiläums „80 Jahre ÖGB“ wurde eine „Gründungsroute“ konzipiert. Diese erschließt im Spazierengehen die Gründungstage des ÖGB im April 1945 sowie Wirkungsstätten und Ereignisse gewerkschaftlichen Engagements und der Arbeiterbewegung – von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Stationen der Route:
– Westbahnhof: Schauplatz der Gründungsversammlung des überparteilichen Österreichischen Gewerkschaftsbundes am 15. April 1945
– Wohnhaus von Josef Battisti: Hier fand am 13. April 1945 – noch während der Kämpfe in Teilen Wiens – die erste Zusammenkunft zur Gründung des ÖGB statt
– Denkmal der RepublikTreffpunkt:
Mahnmal „Für das Kind“ am Wiener Westbahnhof (Ebene Null), 1150 WienKosten:
Die Veranstaltung wird vom VÖGB getragen.Teilnehmer:innen:
Mindestens 10, maximal 20 PersonenAnmeldung erforderlich:
fuchs@kinoki.at - 1515.May.ThursdayNo events
- 1616.May.Friday
Kunst im Schrebergarten
Kolonieweg 48, 1120 Wien, ÖsterreichFreitag, 16. und Samstag, 17. Mai 2025
jeweils 13 bis 19 UhrLabor Alltagskultur
12., Kolonieweg 48Ausstellung: Fiona Rukschcio
+ Flohmarkt
Kunst im Schrebergarten
Im Rahmen der Tage der offenen Ateliers und Galerien im 12. Bezirk
Weitere Stationen siehe:
www.meidling.wien.gv.at/kunst12Insektenfreundliche Blumenkistchen
Freitag, 16. Mai, 15:00 – 17:00 Uhr
Meidlinger Stadtökologie mit dem Biologen Mag. Gregor DietrichInsektenfreundliche Blumenkistchen – Workshop (2 h)
Es werden viele verschiedene Balkonblumen angeboten. Nicht alle sind für heimische Bestäuber geeignet. Täuschblumen, Vogelblumen für Kolibris, Ölblumen für spezielle südafrikanische Bienenarten etc. bieten unseren Bestäubern nichts. Andere wieder werden von besonders vielen heimischen Arten besucht. Wir stellen diese Pflanzen vor und wollen die Gelegenheit bieten, mitgebrachte Blumenkästen gegen Unkostenbeitrag zu bepflanzen.
Anmeldung bis 14. Mai bei Mag.a Ulli Fuchs:
fuchs@kinoki.atStadtökologie ist die Verbindung von natürlichen Gegebenheiten im Zusammenspiel mit zivilisatorischen kulturellen Eingriffen. Unser Projekt fokussiert auf deren Grundlagen, insbesondere die stadtplanerischen Rahmenbedingungen (Institutionen, Zuständigkeiten, individuelle Handlungsspielräume) und die natürlichen Ressourcen der Pflanzen- und Tierwelt in unserer urbanen Lebenswelt.
Mag. Gregor Dietrich (Jahrgang 1970) hat seit frühester Kindheit Erfahrungen in der Vivaristik, im Gärtnern und in der Biologie gesammelt. Er studierte Biologie mit den Schwerpunkten Botanik und Evolutionsbiologie und arbeitet heute vor allem in der Beratung, Ausbildung und Fortbildung im gärtnerischen Bereich. Zudem ist er Autor mehrerer Gartenbücher und Koautor der Exkursionsfloren für Österreich und Istrien.
Wir danken der Meidlinger Bezirkskulturkommission für die freundliche Unterstützung
- 1717.May.SaturdayNo events
- 1818.May.SundayNo events