| | | | | | 1 10:30 -15:00 01.11.2025  Allerheiligen-Samstag, 1. November 2025, 10:30 UhrRundumadum 7. Etappe – Mit Horst Leonhardsberger Treffpunkt: Endstation der Straßenbahnen 71 und 11, Kaiserebersdorf Wir starten beim Ortszentrum von Kaiserebersdorf, über die Schmidgunstgasse gelangen wir zum Klebindergraben und zur Zinnergasse. Jener folgen wir bis zum Freudenauer Winterhafen. Über die Brücke des Kraftwerks Freudenau kommen wir auf die Donauinsel. Entlang des Naturschutzgebiets „Toter Grund“ wandern wir bis zur Steinspornbrücke, über die wir zum Eingang des Nationalparks Lobau und zur Einkehr beim Roten Hiasl gelangen. Unsere Gruppe besteht aus unternehmungslustigen Endfünfzigern und Frühsechzigern, die gerne plaudern, sich bewegen und immer wieder neue Ecken von Wien entdecken. Leitung: Horst Leonhardsberger, Philosoph und Bibliothekar an der TU Wien Anmeldung & Info: fuchs@kinoki.at
| 2 |
| 3 | 4 | 5 | 6 17:00 -19:00 06.11.2025  Donnerstag, 6. November 2025, 17:00 UhrGedenkspaziergang – Novemberpogrom 1938: Erinnern für die Zukunft Treffpunkt: Volkshochschule Mariahilf, Damböckgasse 4 Mit Mag.a Ulli Fuchs, Volkskundlerin und ehem. Koordinatorin des gleichnamigen Mariahilfer Bezirksprojekts, Mitarbeiterin am Bezirksmuseum. Ein Rundgang zu ausgewählten Stationen des Gedenkprojekts im 6. Bezirk, das bleibende Objekte für die Opfer des NS-Terrors geschaffen hat. Zum Abschluss: Führung im Bezirksmuseum Mariahilf. Kooperation: VHS Mariahilf, Bezirksmuseum Mariahilf und Bezirksvorstehung Kursnummer: 10677304 – kostenfrei, Anmeldung erforderlich 👉 vhs.at/de/k/279737756
| 7 16:00 -19:00 07.11.2025 Kolonieweg 48, 1120 Wien, Österreich  Freitag, 7. November 2025, 16:00 UhrNeigungsgruppe Spielen Labor Alltagskultur, 1120 Wien, Kolonieweg 48 Brettspiele, Karten- und Würfelspiele – alles, was Spaß macht und mehrere Mitspieler:innen braucht. Silvia Bartl stellt neue Spiele vor. Für Erfrischungen und Kaffee ist gesorgt. Info & Anmeldung: fuchs@kinoki.at
| 8 | 9 |
| 24 | 25 18:00 -20:00 25.11.2025  Dienstag 25. November 2025, 18 Uhr Bücherei Wien Neues Landgut, 1100, Laxenburger Str. 4/ 1A Ulli Fuchs: Trümmer und Träume 1985, zum 40jährigen Jubiläum des Endes des Zweiten Weltkriegs, startete an der VHS Favoriten ein lebensgeschichtlicher Gesprächskreis. Dieser wurde in dem Buch „Trümmer und Träume. Alltag in Favoriten 1945 – 1955“, das erstmals 1991 erschien, dokumentiert. Zum heurigen 80jährigen Jubiläum des Kriegsendes wurde der Band nun neu aufgelegt. Das in der Edition Volkshochschule erschienene Buch ist ein wertvolles Zeitdokument. In den Gesprächskreisen, die von den damals jungen VolkskundlerInnen Wolfgang Slapansky und Ulli Fuchs geleitet wurden, diskutierte man zu spezifischen Fragestellungen: Wohnen, Ernährung, Arbeit, Partnerschaft, Freizeit und Minderheiten. Das Erzählen und Aufarbeiten der Lebensgeschichten der „kleinen, einfachen“ Leute sollte dabei einen authentischen Beitrag zur Geschichtsforschung leisten, einen Kontrapunkt zu den geschichtlichen Gemeinplätzen setzen, die nur von großen Persönlichkeiten handeln. Der kleine Rahmen eines Stadtteils – des Bezirkes Favoriten – bot die Möglichkeit, Kultur und Lebensweise von Menschen als kleinräumiges, differenziertes Bild im überschaubaren Rahmen aufzuarbeiten. Das Projekt mit demokratischem Anspruch sollte auch der Emanzipation und der Aufweichung von Grenzen dienen. Ulli Fuchs und Wolfgang Slapansky: „Trümmer und Träume. Alltag in Favoriten 1945 – 1955“, Edition Volkshochschule, 2. Auflage 2025 (ISBN 978-3-200-10294-1). Mit einem Vorwort von Wolfgang Kos. Das Buch ist für € 12,- an der VHS Favoriten und im Bezirksmuseum Favoriten erhältlich. (Reinerlös für das Bezirksmuseum!) https://www.bezirksmuseum.at/.../favoriten-truemmer-und…/
Wir danken der Bezirkskulturkommission Favoriten für die freundliche Unterstützung
| 26 | 27 | 28 14:00 -16:00 28.11.2025-29.11.2025  MEIDLINGER KUNSTMARKT 📅 Freitag, 28. November 2025, 14:00–19:00 Uhr 📅 Samstag, 29. November 2025, 10:00–16:00 Uhr 📍 Ruckergasse 40, 1120 Wien
Das Labor Alltagskultur sowie Fiona Rukschcio & Katja Uccusic sind dabei! Wir verkaufen unsere hervorragenden Widerstandsquartette, großartige Musik-CDs von befreundeten Bands und dem Wiener Beschwerdechor, außerdem Bio-Olivenölseifen, Zirbenschnaps und vieles mehr. 🎨 Fiona Rukschcio präsentiert eigens angefertigte Tonobjekte, Collagen, Malereien und charmante Dackel-Schlüsselanhänger.
Rahmenprogramm: 🍾 Sekt- & Kuchenbuffet – der Reinerlös kommt dem Meidlinger Frauenhaus zugute. 🐈 Ausstellungseröffnung „Katzen“ von Karin Manhartsberger 📆 Freitag, 28. November 2025, 18:00 Uhr
| 29 14:00 -16:00 29.11.2025-29.11.2025  MEIDLINGER KUNSTMARKT 📅 Freitag, 28. November 2025, 14:00–19:00 Uhr 📅 Samstag, 29. November 2025, 10:00–16:00 Uhr 📍 Ruckergasse 40, 1120 Wien
Das Labor Alltagskultur sowie Fiona Rukschcio & Katja Uccusic sind dabei! Wir verkaufen unsere hervorragenden Widerstandsquartette, großartige Musik-CDs von befreundeten Bands und dem Wiener Beschwerdechor, außerdem Bio-Olivenölseifen, Zirbenschnaps und vieles mehr. 🎨 Fiona Rukschcio präsentiert eigens angefertigte Tonobjekte, Collagen, Malereien und charmante Dackel-Schlüsselanhänger.
Rahmenprogramm: 🍾 Sekt- & Kuchenbuffet – der Reinerlös kommt dem Meidlinger Frauenhaus zugute. 🐈 Ausstellungseröffnung „Katzen“ von Karin Manhartsberger 📆 Freitag, 28. November 2025, 18:00 Uhr
| 30 |